Abendkleider Online Günstig Mieten Einfach – Abendkleider Online Günstig Mieten
Mode und Nachhaltigkeit in Betracht kommen gut zusammen, zumindest wenn es nachher Nora Erdle und Jeanna Krichel geht. Die beiden Stylistinnen nach sich ziehen im Heusteigviertel den Shop Temporary Wardrobe eröffnet, in dem Mode z. Hd. jeden Ursache gemietet werden kann.
Stuttgart – Die Schuhe aus dem Secondhandladen, dies Vintage-Kleid vom Trödelmarkt und dies Pkw z. Hd. Minuten gemietet. Dieser Trend geht schon lange Zeit weg vom Besitzen hin zum gemeinschaftlichen Verbrauch. Uff Onlineplattformen, Flohmärkten und Kleidertausch-Partys wird geteilt, gespendet, getauscht, verliehen und verschenkt welches dies Zeug hält. Dies spart Geld, Verantwortung und schont ganz nebenbei die Umwelt. Von kurzer Dauer: Teilen ist dies neue Nach sich ziehen.
Ebenso in Sachen Kleidung ändert sich dies Wahrnehmung. Wer mit dieser Schnelllebigkeit von Trends nachkommen und trotzdem Billigketten wie Primark meiden möchte, hat immer mehr Möglichkeiten, Stücke z. Hd. begrenzte Zeit auszuleihen. Zu Gunsten von besondere Anlässe, daher sekundär z. Hd. den Tretmühle. Mit Temporary Wardrobe gibt es dazu jetzt sekundär in Stuttgart die Gelegenheit, seinen Kleiderschrank aufzuhübschen, ohne in Klamottenbergen zu versinken. Ein Visite zwischen den Gründerinnen.
Reizloser Eigentum
Ein rosa-blau-gemusterter Orientteppich, blaue Sessel und rosa Wände – wer den Laden Temporary Wardrobe betritt, erkennt gen den ersten Blick ein angesagtes Farbthema. Uff den zweiten Blick wird lichtvoll, welches hinter dieser farbigen fassförmig steckt: eine Zusammenstellung aus Mode und Nachhaltigkeit. Denn z. Hd. die beiden Inhaberinnen Nora Erdle und Jeanna Krichel spielt dieser Sharing-Gedanke eine große Rolle. Sie eröffnen Mode zum Mieten an und wollen damit Fashion so oft wie möglich teilen. „Wir können die Kleidungsstücke ja weder noch sämtliche anziehen. Dies ist doch schade, wenn sie so gesehen nur rumhängen und verstauben“, betont Jeanna Krichel. Nora Erdle ergänzt: „Wenn man sieht, welches z. Hd. eine Freude andere daran nach sich ziehen – besser geht es doch nicht. Mich erfüllt dies Teilen total.“
Seit dem Zeitpunkt Jahren funktionieren die beiden Stuttgarterinnen uneingeschränkt wie Stylistinnen. Während Nora Erdle sekundär schon wie Einkäuferin tätig war, arbeitete Jeanna Krichel mehrfach z. Hd. Modemagazine wie Elle. Dass sich im Zuge dessen mehr als die Jahre einiges an Kleidung angesammelt hat, verwundert keineswegs. „meine Wenigkeit liebe Mode simpel und kaufe sie sekundär total gerne ein“, gesteht Jeanna Krichel. Man sei sich da sekundär ziemlich homolog und schlichtweg modekaufsüchtig. „meine Wenigkeit habe in Läden wie Acne und Ave gearbeitet und da gehört es simpel dazu, dass man ständig neue Outfits trägt“, erklärt Nora Erdle. „Mode ist genau mein Teil. Mir macht es Spaß, neue Sachen auszuprobieren.“ Stichwort: Neue Sachen ausprobieren – sekundär dies wird mit Sicherheit viele Kundinnen zu Temporary Wardrobe versuchen. Neben diesem und dem Nachhaltigkeitsgedanken, ist dies roter Faden noch z. Hd. ein weiteres Phänomen probat: Ein begehrtes Teil verliert schnell seinen Reiz, sowie man es verfügt.
Mehr Mode-Mut
Im Heusteigviertel im Stuttgarter Süden nach sich ziehen die beiden eine passende Heimat z. Hd. ihren Laden gefunden. „Wir hatten sekundär überlegt, in die Stadtmitte zu in Betracht kommen. Da Temporary Wardrobe daher kein Laden ist, dieser von Laufkundschaft lebt, war uns wichtig, verknüpfen Ort zu finden, an dem wir nachher Terminabsprache Kunden empfangen können und ein großes Vorrat nach sich ziehen“, so Nora Erdle.
Und wie funktioniert dies Mieten? Vorwiegend online. Die Teile können wie in einem „normalen“ Online-Shop angeschaut und in den Warenkorb gelegt werden. Wer in Stuttgart wohnt, hat außerdem den Vorteil, die Stücke anprobieren zu können – eine persönliche Stylingberatung dieser beiden gibt’s dann noch obendrauf. „Dies ist gut, um mal irgendwas zu wagen und zu tragen, welches man sich sonst nicht traut – derbei helfe ich liebend mit Vergnügen“, betont Nora Erdle. Vor allem besondere Anlässe wie Hochzeiten, bestimmte Phrase-Partys und erste Dates sorgen zwischen vielen Frauen z. Hd. verknüpfen Kleider-Kollaps. „Und dann kauft man sich eine teure Tasche oder Schuhe, die man daraufhin nie wieder anzieht“, weiß Jeanna Krichel. Die Stylistinnen nach sich ziehen erkannt: „Es macht simpel viel mehr Sinn, sich weniger, hierfür daher gute und hochwertigere Teile zu kaufen. Und wer zu viele hat, soll teilen.“